Das
Versprechen eines Festpreises für den Hausbau, wird von den meisten
Bauunternehmen gegeben, aber auch leider viel zu oft nicht gehalten. Dabei
bietet diese Zusage einen erheblichen Vorteil für Bauherren: Sicherheit und
Kontrolle über die Kosten. Woran ist ein seriöser Werkvertrag zu erkennen? Und
was muss man bei einem Festpreis beachten? Hier einige Hinweise.
Wer sich von einer Baufirma beraten lässt, sollte sich im Klaren darüber sein,
dass die Herstellung des neuen Wohnhauses immer nach der vorgelegten
Baubeschreibung erfolgt. Das heißt, dass alles was zusätzliche Kosten
verursacht zu der als Festpreis garantierten Bausumme hinzukommt. Klären Sie
also schon im Vorfeld ab was Sie erwartet und ob die enthaltenen Leistungen
Ihren Ansprüchen entgegenkommt.
Gibt es ein Referenzobjekt das Sie sich ansehen können? Hat vielleicht bereits
ein Bekannter mit dieser Firma gebaut? Werden hochwertige Materialien für das
Haus verwendet? Sind wirklich alle Planungsleistungen im Festpreis enthalten?
Hier gibt es eine Vielzahl von Fragen, die man sich beantworten muss. Sind
Ihnen Formulierungen im Vertrag unklar dann sprechen Sie einfach mit Ihrem
persönlichen Berater. Er wird sich die Zeit für Sie nehmen, um all Ihre Fragen
zu beantworten.
Achten Sie beim Vertrag auch auf eventuelle Schlupflöcher. Wird der Festpreis nur
für einen bestimmten Zeitraum garantiert? Das kann zum Risiko werden, denn
gerade beim Bau kann es immer zu Verzögerungen kommen. Sei es durch langwierige
Genehmigungsverfahren beim Bauamt oder durch Witterungseinflüsse.
Machen Sie sich auch bewusst, welche Leistungen bei welchem Anbieter nicht
enthalten sind. Der Begriff „schlüsselfertig“ hat nicht bei jeder Firma die
gleiche Bedeutung! Auch bei dem Begriff „bauseits“ sollten Sie hellhörig
werden. Das bedeutet nämlich, dass Sie für die Ausführung dieser Arbeiten
verantwortlich sind und hierfür auch die Kosten im vollen Umfang tragen müssen.
Der im Vertrag vorgegebene Zahlungsplan kann ebenfalls Aufschluss über die
Seriosität einer Firma geben. Üblich ist die Zahlung nach Baufortschritt. Der
Zahlungsplan sollte daher immer die Formulierung „…nach Fertigstellung…“
aufweisen. So haben Sie Gelegenheit die ausgeführten Arbeiten vor Zahlung zu
prüfen. Vorauszahlungen für Leistungen sind unseriös und sollten Sie
misstrauisch werden lassen.
Gut
zu wissen!
Eine seriöse Baufirma wird sich
Zeit für Ihre Fragen nehmen und Sie umfangreich aufklären. Auf eventuell
entstehende Mehrkosten sollte die anbietende Firma schon vor
Vertragsunterzeichnung hinweisen. Als Beispiel: In der Regel entstehen bei den
Erdarbeiten immer Zusatzkosten, weil jedes Grundstück anders ist und diese
Kosten im Vorfeld nie genau festgelegt werden können. Ein zuverlässiges
Bauunternehmen wird Sie darauf hinweisen und zumindest eine grobe Richtung der
zu erwartenden Kosten angeben.
Neueste Kommentare